19:30 EUCHARISTIEFEIER
 Herzliche Einladung zu den Online-Exerzitien ab dem 2. Ostersonntag. Genauere Informationen im Schaukasten und im
 Seelsorgeraumblatt „eini ́schaugn“ und auf der Homepage
 Der Hirtenbrief unseres Bischofs Hermann liegt zur freien Entnahme beim Schriftenstand auf.
FASTENZEIT-PROJEKT im SSR Fritzens-Volders-Wattens
 "Menschen am Kreuzweg Jesu - Kernsätze für den Fastenweg"
ASCHERMITTWOCH
 Pilatus “bricht den Stab über Jesus“ und „wäscht seine Hände in Unschuld“.
 - Wen verurteile ich?
 - Wo entziehe ich mich meiner Verantwortung?
 - Stehe ich zu Menschen, auch wenn sie von anderen verurteilt werden?
 - Stehe ich zu meinen Entscheidungen?
1. FASTENSONNTAG
 Maria zeichnet eine unverbrüchliche Treue zu ihrem Sohn aus.
 - Kann ich einem Menschen auch in seinen dunklen Stunden nahe bleiben?
2. FASTENSONNTAG
 Simon von Zyrene hilft nicht freiwillig.
 - Bin ich bereit, anderen einen Teil ihrer Last abzunehmen?
 - Lege ich anderen unnötig lasten auf?
 - Kann ich selbst Hilfe annehmen?
3. FASTENSONNTAG
 Veronika tritt mutig aus der Menge heraus.
 - Habe ich den Mut, Zeichen der Solidarität zu setzen?
 - Habe ich den Mut, helfend einzugreifen, da wo ich kann auch wenn es nur kleine Gesten sind?
 - Setze ich bei Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnungszeichen?
4. FASTENSONNTAG
 Die Frauen aus Jerusalem weinen aus Mitleid.
 - Bleibe ich mi Mitleid stecken oder bewegt mich das Schicksal von Menschen, mich für sie einzusetzen?
PASSIONSSONNTAG
 Der Hauptmann, der unter dem Kreuz steht, bekennt: „Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn.“
 - Wer ist Jesus für mich?
 - Getrau ich mich das auszusprechen, was ich als richtig und wahr erkannt habe trotz möglicher Konsequenzen?
GRÜNDONNERTAG
 Die Jünger: Sie feiern mit Jesus das Letzte Abendmahl, verschlafen das Gebet Jesu im Garten Gethsemani 
 und fliehen, als Jesus gefangengenommen wird.
 - Bin ich Jesus nur in den "schönen" Stunden del Lebens nahe?
 - Halte ich auch das Leid und das "Unverständliche" an Jesus aus?
 - Wozu taugen solche Mitarbeiter?
Fotos: Kreuzwegbilder in den jeweiligen Pfarrkirchen