Fastenzeit, Ostern und Pfingsten – der OSTERFESTKREIS
Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Das Aschenkreuz erinnert uns daran, dass wir alle irgendwann einmal das Leben beenden werden. Fasten heißt sich selber „einbremsen“ und Menschen, denen es nicht so gut geht, helfen.
Was können wir selber tun? Das Mobben eines Mitschülers beenden, Brot nicht wegwerfen, Dinge lassen, die nicht gut für die Gesundheit sind: viel Süßes essen, lange fernsehen, rauchen oder Alkohol trinken.
Aus dem aktuellen Pfarrblatt 2025-1 Fastenzeit-Ostern
Ostern ist das wichtigste Fest unserer Glaubensgemeinschaft. Viele schöne Feiern und Bräuche gibt es rund um das Osterfest und die Woche davor, die Karwoche. So laden wir euch herzlich ein zum:
Palmbinden: Willst du eine Palmlatte oder einen Palmbuschen binden, weisst aber nicht wie, so komm doch am
Fr 11.4.2025 im Widumgarten vorbei und du kannst unter Anleitung zusammen mit Mama oder Papa dein Kunstwerk selber machen. Melde dich im Pfarrbüro bis 1.4. unter der Nummer 05224/52323 an und du bist dabei.
Durch die Karwoche:
In dieser Woche wollen wir Jesus durch die Höhen und Tiefen seines Lebens begleiten und so richtig erleben, was damals geschah. Komm einfach
am So 13.4. um 9,15 Uhr zum Kindergarten und wir ziehen mit Jesus in Jerusalem ein; am Palmsonntag laden wir wieder ganz herzlich nach dem Gottesdienst ein zu Würstel/Kuchen und Saft/Kaffee, so wie es in früheren Zeiten üblich war.
am Do 17.4. um 15,00 Uhr feiern wir mit ihm und seinen Freunden das Abendmahl;
am Fr 18.4. um 15,00 Uhr begleiten wir ihn auf seinem Kreuzweg bis zum Tod;
am Sa 19.4. um 15,00 Uhr wollen wir dabei sein, wie er seinen liebsten Freund:innen als Auferstandener erscheint. Wir treffen uns jeweils bei der Kirche und freuen uns auf Euer Kommen.
Das „katholisch.de-Team“ erklärt die Ostergeschichte für Kinder auf:
https://www.katholisch.de/artikel/12906-die-ostergeschichte-fuer-kinder-erzaehlt
Der Osterfestkreis erreicht seinen Höhepunkt mit der Osternacht und der Auferstehung Christi. Die verzierte Osterkerze weist auf den auferstandenen Jesus hin.