Mit Robert Francis Prevost ist erstmals ein Kardinal aus den USA Papst geworden. Der 69-Jährige leitete bisher den weltweiten Augustinerorden sowie auch die Vatikanbehörde für Bischöfe, welche quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche ist. In dieser Funktion war er in den vergangenen zwei Jahren zuständig für Bischofsernennungen weltweit. Der neue Papst Leo XIV. war somit schon bisher in der Weltkirche und in der römischen Kurie mindestens ebenso zu Hause wie in seinem Heimatland und ist wie sein Vorgänger für bescheidenen, menschennahen Stil bekannt. (von dibk.at)
Erstes Statement von Bischof Hermann Glettler zur Wahl des neuen Papstes
Das erste Wort von Papst Leo XIV. war bereits Programm: Friede! Er hat den Menschen den Frieden des Auferstandenen zugesprochen. Diese Ansage gilt unserer verwundeten Welt, in der Millionen von Menschen unter Krieg, Terror und Ungerechtigkeit leiden. Ich traue es diesem neuen Papst zu, dass er ein Anwalt für Einheit und Versöhnung sein wird. Vielleicht ist die Wahl eines US-Amerikaners sogar ein deutlicher Wink vom Heiligen Geist – die Botschaft könnte lauten, dass nicht Willkür und Machtgier der Herrschenden das letzte Wort haben dürfen.
Überraschend war vom ersten Auftritt an die herzliche Freundlichkeit des neuen Papstes. Und er hatte Tränen in den Augen, selbst überwältigt von der Größe der Aufgabe, mit der er jetzt konfrontiert ist. Ich wünsche ihm, dass er sich von den überzogenen Erwartungen, die auf ihn gerichtet sind, nicht zerreißen lässt. Ich wünsche ihm, dass er im Vertrauen bleibt, von unzähligen Millionen im Gebet und in geistlicher Verbundenheit getragen zu sein.
Knapper und überzeugender hätte Leo XIV. nicht zum Ausdruck bringen können, dass er den Weg von Papst Franziskus fortführen möchte: Dialog, Weltoffenheit, gemeinsames Unterwegssein Hand in Hand, Brücken bauen und immer wieder Barmherzigkeit … all das ist der O-Ton seines Vorgängers. Man hat in den wenigen Momenten schon den Herzschlag gespürt, dass ihm eine synodale, missionarische und dialogbereite Kirche vor Augen steht. Kein Mensch soll übersehen oder an den Rand gedrängt werden. Das ist eine menschliche, zutiefst spirituelle und politische Ansage.
Ich freue mich über den neuen Papst und nehme seine ersten Wort als Ermutigung für unsere Kirche und für unsere Welt.
Bischof +Hermann
Bildnachweis - Foto: TIZIANA FABI/AFP/picturedesk.com und Copyright-VATICAN-MEDIA
Wer mehr Information über den neuen Papst möchte, findet eine gute Dokumentation im aktuellen TIROLER SONNTAG NR. 20 vom 15. Mai 2025
https://app.smarticle.com/html5/NkkC1Mn0DE/DJrnQHX3F6Pr8/1
Der ORF überträgt am Sonntag die Amtseinführung von Papst Leo XIV. live. Aus dem "ZIB"-Studio melden sich ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Susanne Höggerl und Sandra Szabo. Ihnen zur Seite als Experten sitzen Peter Fritz und der Theologe Paul M. Zulehner, wie der ORF am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte. Aus Rom meldet sich die ORF-Korrespondentin Cornelia Vospernik. (von dibk.at)